Cloud-Consulting klingt erstmal abstrakt - aber was steckt eigentlich dahinter?
In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meinen Alltag als Azure Cloud Consultant. Du erfährst, wie ein typischer Arbeitstag aussieht, welche Tools ich nutze und warum Kommunikation dabei fast genauso wichtig ist wie technisches Know-how. 💬💡
Was macht ein Azure Cloud Consultant eigentlich?
Als Azure Cloud Consultant bin ich die Schnittstelle zwischen technischen Lösungen und den konkreten Anforderungen von Kund:innen. Dabei geht es nicht nur um das Implementieren von Cloud-Komponenten, sondern auch um das strategische Verständnis dafür, wie Unternehmen Microsoft Azure optimal nutzen können. ☁️
Typische Aufgaben in meinem Alltag:
- Konzeption und Aufbau von Infrastruktur mit Microsoft Azure (z. B. Datenarchitektur, KI-Tools, Storage)
- Entwicklung von Lösungen mit Azure AI Services, z. B. Textanalyse, Computer Vision oder Chatbots 🤖
- Beratung zur sicheren und skalierbaren Architektur von Cloud-Lösungen
- Unterstützung bei der Automatisierung von Prozessen durch Infrastructure as Code mit Bicep
Der Start in den Tag: Stand-ups & Cloud-Strategie
Mein Tag beginnt meist mit einem kurzen Daily-Standup im Projektteam: Was steht heute an? Gibt es offene Punkte? Danach geht es direkt in die Planung oder in ein erstes Kundengespräch. 🧑💻
In frühen Projektphasen geht es oft darum, die Anforderungen des Kunden genau zu verstehen. Welche Services sollen aufgebaut werden? Welche Daten müssen verarbeitet oder gespeichert werden? Welche Performance-Anforderungen gibt es?
Hier ist analytisches Denken genauso gefragt wie Empathie, denn als Azure Cloud Consultant übersetzt du fachliche Anforderungen in technische Lösungen.
Hands-on in Microsoft Azure: so sieht der Tech-Part aus
Nach der Abstimmung geht es an die Umsetzung. Ich arbeite hands-on mit den Azure-Tools, die für mich im Alltag unverzichtbar sind:
Mein Toolstack:
- Bicep: für Infrastructure as Code: schnell, übersichtlich und perfekt in Azure integriert
- Python & SQL: für Datenbearbeitung, Automatisierungen, Prototypen
- Azure CLI & Azure Portal: für Setup, Monitoring, Fine-tuning
- Visual Studio Code: mein Haupt-Editor für Code - von Bicep bis Python
- Postman: zum Testen von APIs
- Azure DevOps: zur Projektorganisation, Codeverwaltung sowie für Pipelines und Workflows
📌 Ein Beispiel aus der Praxis:
Als Azure Cloud Consultant entwickelst du z. B. eine Azure AI-Lösung zur automatischen Texterkennung in PDF-Dokumenten mit Azure Document Intelligence, deployst die benötigte Infrastruktur über Bicep und bindest das Ganze in eine automatisierte Pipeline in Azure DevOps ein.
Kundenkontakt & Kommunikation: mehr als nur Technik
Ein großer Teil der Arbeit ist Kommunikation: Ich erkläre Lösungen, diskutiere Architekturentscheidungen mit Entwickler:innen oder Architekt:innen, halte kurze Demos für Kund:innen oder stimme Sicherheitsanforderungen ab. 🧠💬
Dabei ist wichtig: Nicht jede:r Gegenüber hat denselben technischen Hintergrund. Es braucht also ein Gespür dafür, wie tief man ins Detail geht - und wie komplexe Sachverhalte verständlich erklärt werden können.
Karriere-Tipp: So wirst du Azure Cloud Consultant
Der Weg in den Job ist nicht einheitlich - und das ist gut so! Ob mit Studium, Bootcamp oder Zertifikaten: Es gibt viele Einstiegsmöglichkeiten. 🚀
Meine Empfehlungen für den Einstieg:
- Starte mit AZ-900 (Azure Fundamentals), um das Basiswissen zu verstehen
- Danach: AZ-104 (für Admin-Rollen) oder AZ-305 (für Architekturberatung)
- Nutze kostenlose Lernressourcen wie Microsoft Learn und probiere selbst in einem Azure-Test-Tenant das Gelernte aus!
Und das Wichtigste: Du musst nicht alles wissen - du musst einfach anfangen.
Learning by Doing ist im Cloud-Bereich der Schlüssel. 🔑
Fazit: Tech trifft Teamwork: ein Beruf mit Zukunft
Der Job als Azure Cloud Consultant ist abwechslungsreich, fordernd und vor allem zukunftssicher. Du verbindest Technologie mit Kommunikation, entwickelst Lösungen, die echten Mehrwert bringen, und lernst jeden Tag Neues dazu. 🌍💻
Wenn du Lust hast, in die Azure Cloud einzusteigen: trau dich. Es lohnt sich!
Willst du mehr über Cloud-Consulting erfahren?
Dann bleib bei ITgirls dran - wir teilen regelmäßig Wissen, Karrierewege und echte Stories aus der Tech-Welt.