NEU!Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt: ITgirls Talk! Jeden Dienstag eine neue Folge  

Die vier Fachrichtungen der Fachinformatik

Vier spannende Wege in der IT - finde die Fachrichtung, die zu dir passt!

April 23, 2025

Headerbild vom Artikel

Du interessierst dich für Informatik im Allgemeinen, weißt aber noch nicht genau, welche Richtung du später beruflich genau machen möchtest? Dann ist die Ausbildung zur Fachinformatiker:in vielleicht genau das Richtige für dich! Aber auch dort gibt es verschiedene Fachrichtungen und was diese genau ausmacht und unterscheidet, fasse ich dir in diesem Artikel zusammen.

In Deutschland gibt es vier Fachrichtungen für Fachinformatiker:innen. Jede hat ihren ganz eigenen Fokus und behandelt teilweise andere Themen.


1. Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung 👩‍💻📱

Was du machst:
Du entwickelst Software, Apps oder Webseiten. Dabei programmierst du nicht nur drauf los sondern planst, testest und verbesserst Programme, die später von echten Menschen genutzt werden. Meist arbeitest du in einem Team, manchmal aber auch direkt mit Kund:innen.

Besonders passend, wenn du...

  • gerne kreativ bist und Lösungen findest
  • Spaß an Mathe und Logik hast
  • gerne programmierst oder es lernen möchtest

Typische Projekte:

  • App-Entwicklung in verschiedenen Bereichen
  • Ein neues Design für eine Website umsetzen oder neue Funktionalität hinzufügen
  • Tests für bestehende Programme schreiben
  • Fehler in einem Programm aufspüren und beheben

2. Fachinformatiker:in für Systemintegration 🖥️🔧

Was du machst:
Du bist Expert:in für Netzwerke, Server, Computer & Co. Wenn irgendwo die Technik streikt, bist du zur Stelle. Du planst, installierst und wartest IT-Systeme. Egal in welchem Bereich, wenn dort etwas mit Computern oder Technik genutzt wird, braucht es Systemintegrator:innen.

Besonders passend, wenn du...

  • gerne Probleme löst und tüftelst
  • vielleicht sogar schon mal einen PC zusammengebaut hast
  • dich für Technik, Hardware und Netzwerke interessierst
  • gerne anderen hilfst und Verantwortung übernimmst

Typische Projekte:

  • Ein Netzwerk an Geräten einrichten
  • Einen Server für eine Firma aufbauen
  • Sicherheitslücken erkennen und schließen
  • Support von Kolleg:innen bei technischen Fragen und dem Einrichten der Hardware

3. Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 📊🤖

Was du machst:
Du analysierst Daten, optimierst Abläufe und machst Unternehmen digitaler. In dieser Fachrichtung beschäftigst du dich mit Themen wie Datenschutz, Datenverarbeitung und Prozessautomatisierung. Perfekt, wenn du mitdenken willst!

Besonders passend, wenn du...

  • gerne analysierst und den Dingen auf den Grund gehst
  • Interesse an Wirtschaft und Organisation hast
  • Lust hast, mit Daten und Zahlen zu arbeiten

Typische Projekte:

  • Prozesse in einem Unternehmen effizienter machen
  • Mit Datenvisualisierungen arbeiten
  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen

4. Fachinformatiker:in für digitale Vernetzung 🌐📡

Was du machst:
Du vernetzt Systeme, Maschinen und Menschen. In der Industrie 4.0 geht’s darum, dass alles miteinander kommuniziert – vom Roboter bis zur Cloud. Du sorgst dafür, dass diese Systeme sicher, schnell und zuverlässig miteinander arbeiten.

Besonders passend, wenn du...

  • Interesse an Technik, Maschinen und IoT hast
  • gerne "hinter die Kulissen" schaust
  • Lust hast, die Zukunft mitzugestalten

Typische Projekte:

  • Sensoren in einer Fabrik vernetzen
  • Ein sicheres Firmennetzwerk aufbauen
  • IT-Systeme in der Produktion automatisieren

Die vier Richtungen haben zwar auch viel gemeinsam, unterscheiden sich dann aber in den Spezialiserungen und Bereichen, in denen du arbeiten wirst relativ stark. Meistens läuft es in der Berufsschule so ab, dass in den ersten 1-2 Jahren alle zusammen Unterricht haben und dann immer stärker nach Fachrichtung sortiert wird, um auf die benötigten Fähigkeiten einzugehen. Ich persönlich habe mich zum Beispiel für die Ausbildung als Anwendungsentwicklerin entschieden, da mir schon immer das Programmieren am meisten Spaß gemacht hat und ich gerne Probleme löse. Vielleicht findest du ja auch eine Fachrichtung, die zu deinen Interessen passt und kannst dich in der IT auf das fokussieren, worauf du am meisten Lust hast.

Verpasse keinen Artikel mehr.