Du hast kein Informatikstudium? Kein Problem!
Ein Einstieg in die Cloud - also in Plattformen wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud - ist auch ohne klassischen IT-Background möglich.
Gerade für Frauen, die aus anderen Bereichen kommen, bietet die Cloud viele Chancen, neue Skills zu entwickeln, spannende Projekte zu begleiten und in einem echten Zukunftsjob durchzustarten.
1. Du brauchst kein IT-Studium, sondern Neugier 🔍
Viele starten mit einem ganz anderem Background: BWL, Geisteswissenschaften, Biologie oder Pädagogik.
Wichtig ist nicht, was du studiert hast, sondern dass du bereit bist zu lernen.
Beispiel: Mit der AZ-900 - Azure Fundamentals kannst du ohne Vorkenntnisse loslegen. Auch AWS und Google Cloud bieten kostenlose Grundlagenkurse.
2. Die Cloud-Branche wächst - und sucht neue Perspektiven 📈
Cloud-Technologien sind das Rückgrat der digitalen Transformation und hier es gibt mehr Bedarf denn je. Quereinsteigerinnen bringen oft genau das mit, was Tech-Teams brauchen:
- 🧠 frischer Blick
- 💬 gute Kommunikation
- 🔄 die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären
3. Du kannst dich spezialisieren - je nach Interesse 🧭
In der Cloud gibt es viele spannende Rollen, die du auch abseits von klassischer Entwicklung ausführen kannst:
- 🔍 Data Analyst / Data Engineer
- für Datenfans
- 🧱 Cloud Architect
- für Strukturdenker*innen
- ⚙️ DevOps Engineer
- für Automatisierungsfans
- 💼 Cloud Consultant
- für Kommunikationstalente
Egal ob Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud - du findest garantiert eine Richtung, die zu dir passt.
4. Es gibt viele kostenlose Lernressourcen 💡
Der Einstieg ist niedrigschwellig - beispielsweise durch eine der folgenden Websites:
- Microsoft Learn (Azure)
- AWS Skill Builder (AWS)
- Google Cloud Skills Boost (Google)
Mit Free Tiers und Hands-on Labs kannst du direkt loslegen und brauchst kein Abo oder bestimmte Software/Hardware-Voraussetzungen.
5. Jobs mit Impact und guter Bezahlung 💰
Cloud-Berufe sind nicht nur zukunftssicher, sie ermöglichen auch echten Impact.
Hier ein paar realistische Use Cases aus dem Arbeitsalltag:
- 💊 Pharma: Sichere Speicherung und Analyse von Patientendaten in der Cloud
- 🏭 Fertigung: Optimierung von Lieferketten über Cloud-Datenplattformen
- 🛒 FMCG: Auswertung von Verkaufszahlen in Echtzeit mit Cloud-Datenmodellen
- 🚗 Automotive: Entwicklung von Smart-Services auf Cloud-Infrastruktur
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei 55.000 bis 65.000 € - mit viel Luft nach oben.
FAQs: Häufige Fragen zum Quereinstieg in die Cloud
Muss ich programmieren können?
Nicht unbedingt. Für viele Rollen reicht ein technisches Grundverständnis, vor allem in Beratung, Analyse oder Projektmanagement.
Welche Plattform eignet sich für den Einstieg?
Azure ist besonders in Deutschland stark vertreten, AWS international führend, Google Cloud oft bei Startups. Für alle drei gibt es kostenlose Lernpfade.
Wie lange brauche ich für den Einstieg?
Zwischen 3–6 Monate, je nach Zeitinvest. Ideal z. B. während einer Pause, im Studium oder nebenberuflich.
Fazit: Die Cloud öffnet Türen - auch ohne IT-Studium 🚪
Wenn du gerne Probleme löst, strukturiert arbeitest oder kreative Ideen umsetzt, ist Cloud ein echter Karriere-Booster - auch für Quereinsteigerinnen.
Trau dich. Fang klein an. Bleib neugierig.
Bei ITgirls begleiten wir dich auf deinem Weg. Bei uns bekommst du Inspiration, Know-how und echten Karrieregeschichten aus der Tech-Welt.
Erfahre mehr zu dem Joballtag als Cloud Consultant in Hannas letztem Erfahrungsbericht.